2022 Gottesdienste im Gemeindehaus
2023 im monatlichen Wechsel in der lutherischen und der reformierten Kirche
Liebe Gemeinde!
Schon bevor unsere Landeskirche empfohlen hat „aus Verantwortung und Solidarität so viel Energie einzusparen, wie es möglich ist", hat sich der Kirchenrat unserer Gemeinde dazu Gedanken gemacht. Senken wir die Temperatur in unserer Kirche und verteilen im Gottesdienst Decken? Feiern wir mit allen drei Kirchengemeinden in Neuenhaus in den Wintermonaten nur in einer beheizten Kirche? Nacheinander oder auch als gemeinsamen Gottesdienst? Unsere Überlegungen und Vorgespräche dazu haben wir in der Gemeindeversammlung der Gemeinde vorgestellt und haben aufgrund der anschließenden Diskussion beschlossen, dass wir unsere Gottesdienste im November und Dezember in der Regel im Gemeindehaus feiern.
Ausnahmen sind der Ewigkeitssonntag (20.11), der zweite Advent und dritte Advent
(04. + 11.12.), Heiligabend und Altjahrsabend.
Von Januar bis März werden im monatlichen Wechsel das lutherische und das reformierte Kirchengebäude genutzt.
Im Januar und März um 10.45 Uhr die lutherische Kirche und im Februar um 10.00 Uhr unsere reformierte Kirche.
Die Gottesdienste in diesen Monaten sind jeweils ökumenische Gottesdienste.
Die Liturgie dieser Gottesdienste richtet sich nach dem jeweiligen Prediger / der jeweiligen Predigerin. Der Ort ist dabei nebensächlich.
Wesentlich ist der Ort für die Sammlung der Kollekte.
Findet der Gottesdienst in der lutherischen Kirche statt, ist es eine Kollekte nach dem lutherischen Kollektenplan. Ist es ein Gottesdienst im reformierten Kirchengebäude, wird nach dem reformierten Kollektenplan gesammelt.
Wir freuen uns in diesen Monaten auf eine bereichernde ökumenische Gemeinschaft.
Pastor Jörg Voget
Friedensgebet in ökumenischer Gemeinschaft
jetzt in der ev.-luth. Kirche Immer sonntags um 19.30 Uhr.
Damit Menschen gut miteinander leben können, braucht es Frieden.
Das wissen wir und doch gibt es Krieg.
Seit Monaten schon in der Ukraine.
Seit Menschengedenken auf der ganzen Welt.
Wann hört das auf?
Wir hoffen, dass der Friede Gottes größer ist als unsere Vernunft.
Größer und weiter und höher als alle Grenzen, alle Macht und aller Hass.
Deshalb bitten wir wieder und wieder zusammen um Frieden.
Für alle Menschen, die im Krieg leiden und sich nach Frieden sehnen.
Die auf der Flucht sind.
Die verletzt sind an Leib und Seele.
Die Angst haben um ihre Angehörigen.
Die um ihre Toten trauern.
Wir bitten für alle, die nach Lösungen suchen.
Für alle, die politische und humanitäre Hilfe anbieten
und Verantwortung übernehmen.
Wir beten für Frieden.
Die reformierte Gemeinde Neuenhaus ist eine kleinstädtische Gemeinde mit etwa 2000 Mitgliedern in der Grafschaft Bentheim Wir sind Teil der Evangelisch-reformierten Kirche, die ihren Sitz in Leer hat. Zu unserer Gemeinde gehört eine immer größer werdende Zahl von Niederländern, die aus dem nahen Grenzgebiet nach Neuenhaus ziehen. Um sie anzusprechen, haben wir auch Artikel in niederländischer Sprache auf unserer Homepage und in unserem Gemeindebrief.
Der Heidelberger Katechismus spielt noch eine gewisse Rolle im Gottesdienst und im Unterricht.
Wir sind in der komfortablen Situation, eine hauptamtliche Kirchenmusikerin und zwei nebenamtliche Organisten zu haben. Alle drei sind examinierte Kräfte. Darum bildet die Kirchenmusik einen Schwerpunkt in unserer Gemeindearbeit. Über die Chorarbeit und die Instrumentalmusik versuchen wir, Eltern und Kinder anzusprechen, damit ihnen die Gemeinde eine Heimat sein kann.
Mit der katholischen und der lutherischen Gemeinde leben wir ein geschwisterliches Miteinander.